1. home
  2. PENNY Aktuelles
  3. Waldquelle Stöpselwald

Sammeln Sie mit: Der Stöpselwald mit PENNY & Waldquelle geht in die zweite Runde

Gemeinsam treten wir für mehr Artenvielfalt ein

Nach erfolgreichem Start geht der Stöpselwald in die zweite Runde: Das Mineralwasserunternehmen Waldquelle sammelt bereits seit Jahren gemeinsam mit einem Partner auf regionaler Ebene Verschlüsse und lässt damit Bäume wachsen. Das mittelburgenländische Mineralwasserunternehmen zeigt mit Unterstützung von PENNY Österreich wie einfach Kreislaufwirtschaft funktioniert und setzt auf die Sammelbereitschaft aller PENNY Kund:innen und Schulen.

So funktioniert das Sammeln der Stöpsel

Um die Natur zu schützen und gegen den Klimawandel anzukämpfen, zählt bereits jeder recycelte Getränkeverschluss. Mit April 2023 können Sie daher Ihre Getränkeverschlüsse von sämtlichen PET-Flaschen direkt in den über 300 PENNY Filialen sowie in ausgewählten Schulen abgeben und damit ein Zeichen für den Umweltschutz setzen.
In allen PENNY Filialen und ausgewählten Schulen gibt es dafür vorgesehene Sammelboxen. Von den PENNY Filialen führt der Weg der Getränkeverschlüsse direkt zum Recycling-Betrieb. Der Rohstoff wird aufbereitet und für die Wiederverwendung vorbereitet. Mit dem Reinerlös des verkauften Rohstoffs werden Bäume in Österreich gepflanzt.

Österreich ist wieder im (Stöpsel)sammelfieber!

Ab April 2023 geht es los: PENNY und Waldquelle Mineralwasser sammeln gemeinsam mit der Unterstützung von Schulen und PENNY-Kund:innen Stöpsel. Das gemeinsame Ziel: Noch mehr Bäume zu pflanzen und das in ganz Österreich! Im Vergleich zu vergangenem Jahr wird der Zeitraum erweitert. Bis Anfang November 2023 werden gesammelte Stöpsel abgegeben und so ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt.


Wie aus einem Stöpsel ein Baum wird?
Von den PENNY Filialen führt der Weg der Getränkeverschlüsse direkt zum Recycling-Betrieb. Der Rohstoff wird aufbereitet und für die Wiederverwendung vorbereitet. Mit dem Reinerlös des verkauften Rohstoffs werden Bäume in Österreich gepflanzt. Die Umsetzung erfolgt durch die Initiative waldsetzen.jetzt, die den Waldquelle Zukunftspreis 2021 gewonnen hat, gemeinsam mit Waldquelle Mineralwasser und PENNY.

Das war der 1. Stöpselwald: 1.000 neue Bäume in Niederösterreich

1.000 neue Bäume wurden dank des österreichischen Sammeleifers in Waidhofen an der Thaya gesetzt. Die jungen Bäume sind das Ergebnis des österreichweiten Sammeleifers im Zuge des Waldquelle und PENNY „Stöpselwald“.


Von Ende September bis Anfang November 2022 wurden in über 300 PENNY Filialen 3,8 Millionen Getränkeverschlüsse gesammelt, recycelt und wiederverwendet: Das Projekt zeigt dabei, wie einfach Kreislaufwirtschaft funktioniert.


Mit dem Reinerlös des wertvollen Kunststoffes konnten 2022 im Waldviertel unter Anleitung der Initiative waldsetzen.jetzt 1.000 neue Bäume gepflanzt und damit eine durch den Klimawandel verlorengegangene Waldfläche wieder aufgeforstet werden.

Offene Fragen? Hier finden Sie die Antworten: