Ein deftiger Osterselchroller mit Kren lässt sich für bis zu 6 Personen zubereiten und eignet sich perfekt für ein gemeinsames Osterfest.
Zutaten für
Portion(en)
42 g
Germ
300 ml
lauwarmes Wasser
500 g
Mehl universal
+ etwas Mehl für die Arbeitsfläche
2 EL
Olivenöl
1 EL
Essig
1
roher Selchroller (ca. 600 g)
geriebener Kren im Glas
Gurkerl und Senf
1
Schritt 1 der Anleitung.
Für den Teig Germ im Wasser auflösen und mit dem Mehl verrühren. Olivenöl und Essig beigeben und alles gut verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
2
Schritt 2 der Anleitung.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40 x 40 cm ausrollen. Den Selchroller vom Netz befreien und in die Mitte der Teigplatte legen. Teigränder mit Wasser bestreichen und den Teig zur Mitte einschlagen. Selchroller mit der Teignaht nach unten auf ein Blech ohne Backpapier legen.
3
Schritt 3 der Anleitung.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 40 Minuten auf der untersten Schiene bei Ober-/Unterhitze backen. Etwas auskühlen lassen und mit frischem Kren, Gurkerl und Senf servieren.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
42 g
Germ
300 ml
lauwarmes Wasser
500 g
Mehl universal
+ etwas Mehl für die Arbeitsfläche
2 EL
Olivenöl
1 EL
Essig
1
roher Selchroller (ca. 600 g)
geriebener Kren im Glas
Gurkerl und Senf
Zubereitung
1
Schritt 1 der Anleitung.
Für den Teig Germ im Wasser auflösen und mit dem Mehl verrühren. Olivenöl und Essig beigeben und alles gut verkneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
2
Schritt 2 der Anleitung.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40 x 40 cm ausrollen. Den Selchroller vom Netz befreien und in die Mitte der Teigplatte legen. Teigränder mit Wasser bestreichen und den Teig zur Mitte einschlagen. Selchroller mit der Teignaht nach unten auf ein Blech ohne Backpapier legen.
3
Schritt 3 der Anleitung.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 40 Minuten auf der untersten Schiene bei Ober-/Unterhitze backen. Etwas auskühlen lassen und mit frischem Kren, Gurkerl und Senf servieren.