Wachauer Krapferl


Zubereitung
45 min
fertig in
165 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vegetarisch
  • Nachspeisen
Sie können die Wachauer Krapferl ruhig einige Tage vor Weihnachten backen. In einer Keksdose an einem kühlen, dunklen Ort bleiben sie frisch. Unsere Weinempfehlung: Sonntaler Spätlese Weiß

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Für den Teig
  • 250 g
    Butter
  • 300 g
    glattes Mehl
  • 100 g
    Staubzucker
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 Pkg.
    Vanillezucker
  • 2
    Dotter

Für die Vanillecreme
  • 250 ml
    Milch
  • 20 g
    Vanillepuddingpulver
  • 2
    Dotter
  • 250 g
    weiche Butter
  • 150 g
    Staubzucker

  • 90 g
    Kochschokolade
  • 20 g
    Butter

Zubereitung

  1. Schritt 1 der Anleitung.
    Für den Teig die klein geschnittene Butter mit dem Mehl verbröseln. Mit Staubzucker, Salz, Vanillezucker und Dottern zu einem glatten Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Schritt 2 der Anleitung.
    Backrohr auf 170 °C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
  3. Schritt 3 der Anleitung.
    Den Teig kurz zusammenkneten, 3 mm dick ausrollen und mit einem runden gezackten Ausstecher (ca. 4 cm) Scheiben ausstechen.
  4. Schritt 4 der Anleitung.
    Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und 10 Minuten goldgelb backen.
  5. Schritt 5 der Anleitung.
    Für die Creme ein Drittel der Milch, Vanillepuddingpulver und Dotter verrühren. Die restliche Milch aufkochen, mit der Puddingpulvermischung abbinden und 1 Minute aufkochen lassen. Danach auskühlen lassen.
  6. Schritt 6 der Anleitung.
    Butter schaumig rühren, Vanillepudding und Staubzucker löffelweise unterrühren. Die Creme in einen Spritzsack mit kleiner gezackter Tülle füllen.
  7. Schritt 7 der Anleitung.
    Auf die Hälfte der Kekse die Creme dressieren und jeweils eine zweite Keksscheibe daraufsetzen. Leicht andrücken.
  8. Schritt 8 der Anleitung.
    Die Kochschokolade fein hacken und mit der Butter in einem Schneekessel in einem Wasserbad schmelzen. Die Kekse damit beliebig verzieren, z. B. linienförmig. Kühl aufbewahren.